Trotz des Rückgangs der Borkenkäferschäden 2022 auf 5,1 (2021: 8,1) Mio m³ wird in Schweden die Gefahr einer anhaltenden Borkenkäferkalamität nach wie vor als hoch eingestuft. Laut aktuellen Erhebungen der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (SLU) war im vergangenen Jahr allerdings die Reproduktionsrate...
Schweden: Borkenkäfer-Risiko bleibt auch 2023 hoch
Holz Kompakt - Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -