Das Hamburger Fachinstitut für Weltforstwirtschaft am Johann Heinrich von Thünen-Institut soll zum 1. Oktober mit dem Fachinstitut Forstökonomie zusammengelegt werden. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat inzwischen einen entsprechenden Bericht des Bund Deutscher Forstleute (BDF) bestätigt. Auf diesem Weg sollen laut Landswirtschaftsministerium Synergieeffekte zwischen den bislang kleinsten Fachinstituten des Thünen-Instituts genutzt werden. Die Arbeitsplätze der bisherigen Mitarbeiter beider Institute sollen erhalten bleiben. Auch die bisherigen Themenbereiche des Fachinstituts Weltforstwirtschaft wie „Internationale Waldentwicklung & Waldpolitik“, „Nachhaltige Waldbewirtschaftung Tropen/Subtropen“ und „Forstliches Monitoring International“ sollen in bisherigem Umfang weiter bearbeitet werden. Das Fachinstitut bildet darüber hinaus mit dem Arbeitsbereich Weltforstwirtschaft des Zentrums Holzwirtschaft der Universität Hamburg eine Einheit. Diese Zusammenarbeit soll ebenfalls neu strukturiert werden. Hierzu finden derzeit Gespräche sowohl zwischen dem Bundeslandwirtschaftsministerium und der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg als auch zwischen der Universität Hamburg und dem Thünen-Institut statt.
Thünen-Institute sollen zum 1. Oktober fusionieren
© 2013 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.