Das im Vorjahr umfangreich modernisierte Sägewerk Värö des schwedischen Forst- und Holzkonzerns Södra kämpft offenbar mit technischen Problemen. Insbesondere im Bereich der Feinabstimmung sind nach Unternehmensangaben zusätzliche Maßnahmen und ergänzende Investitionen notwendig, um das Werk an die ursprünglich vorgesehene Leistung heranzuführen. Nach Angaben von Södra kommt es dadurch zu Verzögerungen beim Inbetriebnahmeprozess. Aus heutiger Sicht rechnet das Unternehmen damit, dass ein Volllastbetrieb in drei Schichten voraussichtlich erst im Laufe des zweiten Quartals 2013 erreicht werden kann. Bereits im dritten Quartals 2010 war damit begonnen worden, die im April desselben Jahres von der Klausner Holz Niedersachsen erworbenen Sägewerksanlagen in Adelebsen zu demontieren und an den Standort Värö zu verlagern. Anfang Oktober 2011 war das auf eine Jahresleistung von 800.000 m³ Nadelschnittholz ausgelegte Werk dann offiziell in Betrieb genommen worden.
Sägewerk Värö hat technische Probleme
© 2012 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die einzelnen von EUWID veröffentlichten Artikel, Tabellen und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zum eigenen Gebrauch des Kunden und seiner Mitarbeiter bestimmt. Sofern keine weitergehende Lizenzvereinbarung besteht, darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines betriebsinternen Umlaufs an einem einzelnen, mit dem Kunden vereinbarten Standort weitergegeben wird. Das digitale Verbreiten von EUWID Inhalten, insbesondere per Intranet oder per E-Mail, betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Mehr lesen Sie in unseren FAQ.