Der starke Rückgang der Schweizer Nadelrundholzpreise wurde zumindest in den Leitsortimenten während der Sommermonate gestoppt. Für den Zeitraum Mai bis August weist das Schweizer Bundesamt für Statistik (BFS) in Neuchâtel gegenüber dem Zeitraum Januar bis April stabile Preise oder nur marginale Preisrücknahmen von unter 1 sfr/fm aus. So lagen landesweit die Preise für Fichten-Abschnitte L 2b B bei 98,70 (Jan.-April 2012: 98,78) sfr/fm ab Waldstraße. Ebenfalls leichte Preisrückgänge verzeichnen die Leitsortimente beim Langholz: Fichte L 3 B 108,31 (108,81) sfr/fm sowie Tanne L 3 B 89,36 (89,75) sfr/fm. Den bereits seit dem Vorjahr andauernden Preisrückgang haben dagegen Starkholz- und C-Holzsortimente fortgesetzt. Fichten-Abschnitte L 4 B haben auf 106,88 (107,79) sfr/fm und Tannen-Abschnitte L 4 B auf 82,78 (84,12) sfr/fm nachgegeben. Fichten-Abschnitte L 5 C lagen im zweiten Tertial bei 81,49 (83,73) sfr/fm und Tannen-Abschnitte L 5 C bei nur noch 66,70 (68,19) sfr/fm. Leichte Preissteigerungen gibt es dagegen bei Tannen-Abschnitten L 2b B mit 80,73 (80,29) sfr/fm sowie bei Langholz in C-Qualitäten: hier liegen die Preise im zweiten Tertial bei Fichte L 3 C bei 89,71 (89,27) sfr/fm und bei Tanne L 3 C bei 76,90 (75,78) sfr/fm.
Rückgang der Schweizer Rundholzpreise gestoppt
Ähnliche Artikel
© 2012 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.