Der Österreichische Forstverein und die Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier haben sich am 24. Mai auf der Forsttagung in Raiding mit einer gemeinsamen Erklärung gegen eine Ausweisung weiterer Schutzgebiete ausgesprochen. Forstverein und Kooperationsplattform wenden sich in der so genannten „Raidinger Deklaration“ gegen weitere Wildnisgebiete oder die Außer-Nutzung-Stellung von Wäldern in Europa. Beide Interessenverbände sehen durch großflächige Schutzgebiete die multifunktionale Forstwirtschaft, in der unterschiedliche Waldnutzungen von der Holzernte bis zum Naturschutz auf einer Fläche stattfinden, gefährdet. In der Raidinger Deklaration fordern die Verbände neben der uneingeschränkten Anerkennung der multifunktionalen Forstwirtschaft auch die Stärkung der Wertschöpfungskette Holz sowie die Prüfung der gesellschaftlichen Auswirkungen von Großschutzgebieten. Gemäß der Erklärung favorisieren die Unterzeichner einen Ausbau von Naturwaldreservaten gegenüber großflächigen Gebieten ausschließlich für den Naturschutz.
Erklärung gegen weitere Schutzgebiete in Österreich
© 2012 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die einzelnen von EUWID veröffentlichten Artikel, Tabellen und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zum eigenen Gebrauch des Kunden und seiner Mitarbeiter bestimmt. Sofern keine weitergehende Lizenzvereinbarung besteht, darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines betriebsinternen Umlaufs an einem einzelnen, mit dem Kunden vereinbarten Standort weitergegeben wird. Das digitale Verbreiten von EUWID Inhalten, insbesondere per Intranet oder per E-Mail, betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Mehr lesen Sie in unseren FAQ.