Aufgrund einer derzeit mangelhaften Versorgung mit Rundholz zu auskömmlichen Preisen, stellt Mayr-Melnhof Holz (MM-Holz) ihr Sägewerk am Standort Frankenmarkt von Zwei- auf Einschicht-Betrieb um. Die Maßnahme ist zeitlich beschränkt, eine Rückkehr zum Zweischicht-Betrieb ist aus heutiger Sicht bereits wieder für das dritte Quartal 2012 geplant. Von der Schichtkürzung sind bis zu 70 Mitarbeiter betroffen. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden von MM-Holz, Dr. Michael Spallart, kommt in Frankenmarkt erschwerend hinzu, dass Oberösterreich aufgrund seiner Sägewerksdichte zu einer äußerst hart umkämpften Rundholzeinkaufsregion zählt. Aktuell können in Frankenmarkt von 150 Mitarbeitern pro Jahr über 400.000 m³ Nadelschnittholz produziert werden. Das Werk hat dabei eine besondere Bedeutung innerhalb der MM-Gruppe als interner Zulieferer für die firmeneigenen Weiterverarbeitungsbetriebe. Die im November 2011 bekannt gegebenen Planungen zum Ausbau des Standortes um ein Pellet- sowie ein Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) bleiben von der Schichtkürzung unberührt.
Einschichtbetrieb im MM-Sägewerk Frankenmarkt
© 2012 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.