Mit dem Inkrafttreten des Insolvenzplans und der Umsetzung der Kapitalmaßnahmen wurde bei der Pfleiderer AG auch ein neuer Aufsichtsrat eingesetzt. Dem Aufsichtsrat gehören wie zuvor zwölf Personen an, von denen jeweils sechs von dem alleinigen Anteilseigner Atlantik S.A. und von der Pfleiderer-Belegschaft gestellt werden. Die beiden Atlantik-Geschäftsführer Dr. Kurt-Jürgen Kinzius und Dr. Michael Keppel vertreten die Beteiligungsgesellschaft direkt. Von Atlantik wurden zudem der Wirtschaftprüfer Tammo Andersch, Alfred Hagebusch, Florian Kawohl und Prof. Dr. Andreas Michanickl in den Pfleiderer-Aufsichtsrat entsandt. Die Arbeitnehmervertreter sind Wolfgang Rhode, Frank Bergmann, Alfred Dennenmoser, Reinhard Hahn, Manfred Schmidt und Dr. Melanie Tuchbreiter. Die sechs Arbeitnehmervertreter waren bereits im letzten Pfleiderer-Aufsichtsrat vertreten. Von den Aktionärsvertretern waren Hagebusch schon im April 2011 und Kawohl im September 2011 in den Aufsichtsrat berufen worden. Kinzius, Keppel, Andersch und Michanickl saind dagegen erst jetzt mit der Neubesetzung in das Kontrollgremium eingetreten. Sie haben indirekt den bisherigen Vorsitzenden Harald Joachim Joos, den zweiten stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Stephan Brock, Herbert Noichl und Hans Theodor Pfleiderer abgelöst. Der neue Pfleiderer-Aufsichtsrat wird im nächsten Schritt einen neuen Vorstand für die Pfleiderer AG einsetzen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hans-Joachim Ziems und Elmar Geissinger werden wie geplant mit der noch ausstehenden Aufhebung des Insolvenzverfahrens aus dem Unternehmen ausscheiden und durch den neuen Vorstand ersetzt. Dieser Wechsel soll nach Angaben von Pfleiderer in den nächsten Wochen erfolgen. Bislang wurde noch nicht bekannt, wer dem neuen Pfleiderer-Vorstand angehören wird. Nach unbestätigten Informationen soll Michael Wolff, Vorsitzender der Geschäftsführung des Business Centers „Westeuropa“, neuer Vertriebs-Vorstand werden.
Pfleiderer hat Aufsichtsrat neu besetzt
© 2012 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.