Kronospan will Spanplattenwerk von Roseburg übernehmen

Mit der geplanten Übernahme des Spanplatten- und Beschichtungswerks in Simsboro/Louisiana will die Kronospan-Gruppe ihre Produktionsaktivitäten in Nordamerika weiter ausbauen. Das Werk gehört bislang zu Roseburg Forest Products, das sich mit mehreren größeren Investitionen zuletzt stärker in Richtung Engineered Wood Products, Schnittholz und MDF entwickelt hat. Beide Unternehmen haben sich in der ersten Novemberhälfte auf eine entsprechende Transaktion verständigt, die noch unter dem Vorbehalt mehrerer aufschiebender Bedingungen steht. Unter anderem ist eine wettbewerbsrechtliche Genehmigung erforderlich.

Kronospan ist in den USA bislang mit dem Spanplatten-, MDF/HDF-, Laminatboden- und Beschichtungswerk Eastaboga/Alabama und dem MDF/HDF- und Laminatbodenwerk Shippenville/Pennsylvania vertreten. Derzeit bereitet das Unternehmen zudem den Ausbau des Werkes Eastaboga um eine OSB-Linie vor.

Roseburg hat sich bereits in den vergangenen Jahren schrittweise aus der Spanplattenproduktion zurückgezogen. Die letzte Desinvestition war die Mitte August erfolgte Stilllegung des Rohspanplattenwerkes Taylorsville/Mississippi. Seither waren das Werk Simsboro, das mit einer 10 ft breiten kontinuierlichen Produktionslinie auf eine Jahreskapazität von rund 500.000m³ kommt, und und das auf 350.000 m³ ausgelegte Werk Missoula/Montana die einzigen Spanplattenstandorte von Roseburg. An beiden Standorten gibt es zudem Beschichtungskapazitäten.

- Anzeige -
Relevante Märkte
Hier finden Sie passende Marktpreise

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -