Nach dem Großbrand im Depalor-Spanplattenwerk Phalsbourg hat die Krono-Gruppe die betroffenen Mitarbeiter bis auf Weiteres von der Arbeit freigestellt. Die Löhne werden für die Dauer der Freistellung fortbezahlt. Die Mitarbeiter wurden gebeten, erreichbar zu bleiben. Die Krono-Gruppe führt derzeit in Zusammenarbeit mit den Versicherern in dem Spanplattenwerk eine Bestandsaufnahme durch, um das Ausmaß und die Folgen des Großbrandes zu beurteilen. Der Großbrand war nach derzeitigem Kenntnisstand am 23. Juli um 0.30 Uhr im Bereich des Presseneinlaufes ausgebrochen. Das Feuer hatte sich mit enormer Geschwindigkeit ausgebreitet. Die Halle der Rohspanplattenproduktion brannte komplett aus. Die alarmierte Feuerwehr musste sich aufgrund der Ausmaße des Brandes auf den Schutz und die Sicherung der angrenzenden Gebäude konzentrieren. Zum Zeitpunkt des Feuerausbruchs waren 17 Mitarbeiter im Werk. Alle konnten das Werksgelände unverletzt verlassen.
Krono-Gruppe stellt Depalor-Mitarbeiter frei
© 2013 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.