Dieffenbacher hat seit Anfang 2012 drei weitere Aufträge über neue Produktionslinien für Holzwerkstoffe erhalten. Ein chinesischer MDF-Hersteller hat bei der zu Dieffenbacher gehörenden Sunds MDF Technologies ein Faserbeleimungssystem „EvoJet“ bestellt. Zudem wurde eine zweite Pelletpresse und ein weiterer „ClassiSizer“ verkauft; der ostdeutsche Abfallentsorger FFK Environment wird diese Anlagen beim Bau eines neuen Werkes für Kompositpellets aus Biomasseabfällen mit einer Jahreskapazität von 100.000 t einsetzen. Die Anlagenbestellungen aus dem Holzwerkstoffbereich verteilen sich auf je eine OSB-, Spanplatten- und Dämmplattenanlage. Die zweite von Dieffenbacher nach China verkaufte OSB-Anlage wird bei der Kangxin New Material Science & Technology Stock Co. Ltd. installiert; die Anlage ist mit einer kontinuierlichen Presse in den Abmessungen 8,5 ft x 40 m auf eine Jahreskapazität von 228.000 m³ ausgelegt. Die russische OOO Tomlesdrev hat bei Dieffenbacher eine komplette Spanplattenlinie mit einer kontinuierlichen Presse in den Abmessungen 7 ft x 29,4 m und einer Jahreskapazität von 300.000 m³ bestellt. Von einem bislang nicht bekannt gegebenen europäischen Dämmplattenhersteller kam der Auftrag über eine Form- und Kalibrieranlage für die Produktion von Holzfaser-dämmplatten, die mit einem „Continuous Steaming System“ rund 330.000 m³/Jahr druckfeste Dämmplatten produzieren soll. Mit diesen neuen Bestellungen verfügte der Dieffenbacher-Geschäftsbereich „Holzplattentechnik“ zum 31. März 2012 über einen Auftragsbestand von rund 700 Mio €.
Dieffenbacher: Drei Aufträge seit Anfang 2012
© 2012 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.