Die österreichische Pfeifer-Gruppe hat kurz vor dem Jahreswechsel ihr neues Pelletwerk im hessischen Lauterbach in Betrieb genommen. Das Werk verfügt über eine technische Kapazität in Höhe von 100.000 t/Jahr und ist in erster Linie auf die Produktion von A1-Ware ausgerichtet. Für 2013 plant Pfeifer in Lauterbach eine Pelletproduktion in Höhe von etwa 70.000 t lose Ware. Über den Jahreswechsel wurde zudem eine Absackanlage im Pelletwerk in Imst installiert. Über entsprechende Anlagen verfügt Pfeifer auch in den Pelletwerken in Kundl/Österreich sowie in Trhanov/Tschechien. In Lauterbach verzichtet Pfeifer vorerst auf eine Absackung. Mit der Inbetriebnahme des Pelletwerkes in Lauterbach erhöht sich die technische Produktionskapazität für Pellets innerhalb der Pfeifer-Gruppe auf rund 480.000 t/Jahr.
Pfeifer nimmt Pelletwerk in Lauterbach in Betrieb
Ähnliche Artikel
© 2013 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.