Trotz Austritten hat HolzLand über 800 Mio € umgesetzt
Die Holzhandelskooperation HolzLand hat im Geschäftsjahr 2019 ein zentralreguliertes Netto-Einkaufsvolumen (ZR-Umsatz) von rund 802 Mio € erzielt. Vergleichen mit den für 2018 ausgewiesenen 835 Mio € entspricht das einem Rückgang von knapp 4 %. Hauptgrund ist der zum Jahreswechsel 2018/2019 erfolgte Austritt von Leyendecker Holzland und Scheiffele-Schmiederer, der durch die Umsatzentwicklung bei den verbleibenden HolzLand-Gesellschaftern nicht in vollem Umfang ausgeglichen werden konnte. Bereinigt um die Gesellschafterwechsel hat HolzLand im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 2,5 % erzielt. 2018 war der bereinigte Umsatz um 3,5 % gestiegen.
Bezogen auf den bereinigten Umsatz wurde in Deutschland ein überproportionales Wachstum von 3,2 % erreicht. Den größten Sprung machte Belgien mit einer Umsatzsteigerung von 28,8 %.
Das Geschäft mit den HQ-Eigenmarken ist ebenfalls deutlich stärker gestiegen als der Gesamtumsatz. Über alle Produktgruppen wurde ein Umsatzplus von 14,7 % erreicht. Der Umsatz der HQ-TürenWelt ist um 46,5 % gestiegen; der Umsatz der HQ-GartenWelt lag um 32,6 % über dem Vorjahreswert. Die HQ-BodenWelt und die 2018 gestartete HQ-MöbelWelt haben sich schwächer entwickelt.