Das Bundeskartellamt hat nach einer relativ kurzen Prüfung am 8. November die Übernahme aller Anteile an der Karelia-Upofloor Oy durch den zu der Private Equity-Gesellschaft Triton gehörenden Investmentsfonds Saltri II genehmigt. Ein entsprechender Antrag war am 29. Oktober gestellt worden. Der bereits seit Mai 2011 von Triton kontrollierte schwedische Parketthersteller Kährs und der finnische Bodenbelagsproduzent Karelia-Upofloor hatten am 22. Oktober ihre Pläne zu einem Unternehmenszusammenschluss bekannt gegeben. Es ist vorgesehen, dass Triton die Mehrheit an dem neuentstehenden Unternehmen hält. Zweitgrößter Anteilseigner soll der Karelia-Upofloor-Eigner Hartwall Capital werden. Darüber hinaus soll auch das Management Anteile erwerben. Die geplante Zusammenführung von Kährs und Karelia-Upofloor wurde in verschiedenen Ländern zur Genehmigung angemeldet.
Freigabe für Fusion von Kährs und Karelia-Upofloor
© 2012 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.