
25.02.2021

Rundholz/Schnittholz
- Nadelschnittholz bleibt in Großbritannien voraussichtlich bis zur Jahresmitte knapp
- Czech Forest konkretisiert Schadholzschätzung
- US-Laubschnittholzexporte erstmals seit 2018 im Plus
- Estland: Kiefernpreis hat bis Dezember um 16,5 % zugelegt
- Lettische Rundholzexporte sind weiter gesunken
- Lettische Schnittholzexporte sind um 9,5 % gestiegen
- Sägerestholzbedarf der österreichischen Pelletindustrie hat deutlich nachgegeben
- Plattenhersteller haben Industrieholzpreise angehoben
- Straßensperren behindern Rundholzzufuhr in Sägewerke
- Submission Oberösterreich: Eichenpreis sinkt auf 449 €/fm
- Submission Niederösterreich: Angebot auf 953 fm erhöht
- Erste Schadholz-Prognose liegt um 40 % unter Vorjahr
- Sägeindustrie klagt nun auch gegen Land Thüringen
- Submission Südostbayern mit Rekordbeteiligung
- Malchin: Eichenwertholz erzielt im Schnitt 697 €/fm
Holzprodukte
- Holz-Knappheit und steigende Einkaufspreise bereiten Probleme
- Anstieg der BSH-Preise setzt sich ungebremst fort
Holzwerkstoffe
- Holzwerkstoffhersteller argumentieren mit Kostensteigerungen im Rohstoffeinkauf
- USA: Nadelsperrholzimporte haben 2020 um 12 % zugelegt
- USA: Laubsperrholzimporte sind erstmals seit 2015 gestiegen
- HMRC untersucht britisches Nadelsperrholzkontingent
- Japanische Sperrholzimporte sind 2020 zweistellig gesunken
- Spanische Sperrholzimporte sind deutlich zurückgegangen
- Lettische Sperrholzexporte erstmals wieder über Vorquartal
- Preisforderungen der Spanplattenhersteller sind in den letzten Wochen weiter gestiegen
- Arbeitsplatten: Schwächere Nachfrage aus DIY-Bereich
Bauelemente
- EPLF-Mitglieder haben Laminatbodenabsatz erstmals seit 2016 wieder steigern können
- Auftragseingänge und Lieferzeiten deutscher Innentürenhersteller weiter auf hohem Niveau
Möbel
- Küchenhersteller haben vor allem im Inland zugelegt
- Möbelindustrie: Starkes Umsatzplus zum Jahresende
- Auftragseingang in der Matratzenindustrie ist nach Lockdown deutlich eingebrochen
- VdDP: Auftragspolster sind weitgehend aufgezehrt
- Umsätze mit Matratzen sind 2020 leicht zurückgegangen
- ZVEI: Großgeräteumsatz hat 2020 um 8,5 % zugelegt
Unternehmen
- Bayern: Baumärkte dürfen ab dem 1. März wieder öffnen
- Headlam Group weist für 2020 Umsatzrückgang von 15,3 % aus
- American Securities kauft FBM und Teilbereich von Beacon
- Rubin übernimmt 50 % der Anteile an Ernst Fisch
- Laubholzsägewerk Lampe wird von Böttcher weiter fortgeführt
- Södra Wood hat Holzabsatz um 16 % gesteigert
- James Jones & Sons nimmt neue Heizkessel in Betrieb
- Mercer Lumber hat Ergebnis mehr als verdoppelt
- Springer erhält Großauftrag von neuseeländischer Pan Pac
- MAX Automation: Geringere Umsätze und höheres EBITDA
- Microtec: PTB-Bescheinigung für variable Winkelmessung
- Laubleimholz-Konstruktionen für Schweizer 75 m-Hochhaus
- Vestas Ventures beteiligt sich an Holzbauunternehmen Modvion
- Pfeifer will BSP-Vertrieb auf neue Märkte erweitern
- Danwood baut neues Fertighauswerk in Bialystok
- Forestia führt Töchter zu Felix Distribution zusammen
- PPG setzt sich bei Tikkurila gegen AkzoNobel durch
- Akzo Nobel hat Ergebniszahlen zweistellig gesteigert
- Hexion nimmt Leimharzwerk Montenegro wieder in Betrieb
- Kadant-Bereich Wood hat mehr Neuanlagen verkauft
- Delignit hat EBITDA wieder deutlich gesteigert
- Schneider will in Hermagor Dämmplattenwerk bauen
- Uvadrev bestellt weitere Anlage bei Siempelkamp
- Kronospan hat Beteiligung beim Kartellamt angemeldet
- Lebbing hat Niederlassung für Dekordruck eingerichtet
- Polytype Converting wurde auf Olbrich verschmolzen
- Nobilia ist im Inland deutlich stärker gewachsen
- Produktionsstart in den zwei neuen Nobilia-Werken
- Villeroy & Boch: Umsatzrückgang hat sich reduziert
- Sachsenküchen hat Umsatz 2020 um knapp 3 % gesteigert
- Wayfair eröffnet im Mai 2021 neues Logistikzentrum in Lich
- Jysk will Filialnetz in der Ukraine erweitern
- Erste stationäre Ikea-Filiale in der Ukraine eröffnet
- Neuhofer will Werksfläche um fast 15.000 m² erweitern
- Jeld-Wen hat Umsatzeinbußen größtenteils aufgeholt
- Jeld-Wen: Berufungsgericht hat Kartellrechtsverstoß bestätigt
- Grauthoff: Teil des Hallendachs im Werk Mastholte eingestürzt